Wir über uns
Homberger Kompostierungsanlage
HomKo Homberger Kompost GmbH
Betrieb der Anlage
Die Kompostierung wird auf der Grundlage der Satzung über den Betrieb der zentralen Pflanzenkompostierungsanlage vom 13.06.2002 nach den Vorgaben durch den RP Kassel vom 13.05.2004 betrieben.
Die Maschinenring Schwalm-Eder GmbH ist Mitglied in der Bundesgütegemeinschaft Kompost. Der hergestellte Kompost unterliegt dem RAL – Gütezeichen. Die Zertifizierung als Entsorgungsfachbetrieb ist am 28.06.2018 durch die TÜV-SÜD GmbH, München aktualisiert worden.
Die Mitarbeiter
Michael Löber
Martin Kürschner
Sven Heine
Disposition Pressschnitzel
Die Kompostierungsanlage Homberg wurde 1991 als zentrale Grüngutkompostierungsanlage für den Schwalm-Eder-Kreis in Betrieb genommen. Betreiber und verantwortlich für die ordnungsgemäße Ausführung gegenüber den überwachenden Behörden, ist die Maschinenring Schwalm-Eder GmbH, Schulstr. 17, 34590 Wabern – Zennern.
Als untergeordneter Dienstleister ist die HomKo Homberger Kompost GmbH für die auszuführenden Arbeiten und die Vermarktung der hergestellten und zugekauften Produkte zuständig.
Die Maschinenring Schwalm-Eder GmbH, sowie die Homberger Kompost GmbH sind eine Tochtergesellschaft des Maschinenring Schwalm-Eder e.V., einer Selbsthilfeorganisation von Landwirten für Landwirte, Landwirtschaftsnahe Betriebe und Kommunen mit über 900 Mitgliedern im Schwalm-Eder Kreis. Der Maschinenring Schwalm-Eder ist Entsorgungsfachbetrieb gemäß § 56 u. 57 KrWG und seit vielen Jahren in der regionalen landwirtschaftlichen Klärschlammverwertung tätig.
Der Einsatz von Frischkompost als hochwertiger Dünger in der Landwirtschaft konnte in den vergangenen Jahren kontinuierlich ausgebaut werden. Dadurch ist eine sehr hohe Verwertungssicherheit gegeben.
Durch stetig steigende Energiekosten wird die Kreislaufwirtschaft mit kurzen Transportwegen immer wichtiger. Dabei kommt, neben der stofflichen Verwertung als hochwertiger Dünger, der energetischen Verwertung, insbesondere der Holzbestandteil eine immer größere Bedeutung zu. Daher wird bei der Erfassung der organischen Materialien auf eine strikte Trennung von stark strukturhaltigen (holzartiges Material) und strukturschwachen geachtet. Das holzartige Material wird thermophil in verschiedenen Biomasseheizkraftwerken verwertet.